Beschreibung
Der Räucherspeck wird genauso wie das Dürrfleisch und der Schinken erst einmal mehrere Wochen in Salzlake eingelegt. Anschließend wird die Lake abgewaschen und der Schweinespeck für mehrer Stunden über Buchenholz getrocknet und gleichzeitig geräuchert. Unser traditionelles Räucherverfahren verleit unserem Räucherspeck das unvergleichliche Räucheraroma. Räucherspeck wird gerne für Eintopfe und auch für die Herstellung von Soßen verwendet. Durch das Mitschmoren bei Rouladen oder Ochsenschwanz erhält die Soße eine schöne Bindung und wird nicht zu dünn. Zudem macht sich das Räucheraroma sehr gut im Soßengeschmack bemerkbar.